Neben der Pfarrkirche St. Ulrich gibt es zahlreiche Kapellen, eine "Lourdes Grotte" und die St. Sebastianskapelle, die auch "Kleine Wies" genannt wird.
Die Kapelle wurde 1829 von den Maurern Peter und Josef Herz aus Emmereis erbaut. Die neuromanische Ausmalung ist frisch restauriert. Der Altar stammt aus dem späten 19. Jh. und zeigt eine Kreuzigun...
Die Kapelle, ein kleiner Saalbau mit eingezogenem hufeisenförmigen Chor und Dachreiter, wurde im späten 18. Jh. erbaut. Der klassizistische Altar birgt das ovale Altargemälde mit dem Christkind umg...
Die ehemalige Kapelle, erbaut 1664 war nicht mehr sanierungsfähig und wurde daher in den Jahren 1988 bis 1990 durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt.
Der Überlieferung nach soll die Pestkapelle einst von Steinen, der in der Nähe liegenden Burg „Schloßbichel“, erbaut worden sein. Von der Burg soll auch ein unterirdischer Gang zur Kapelle geführt ...