Qi Gong
ca. 1 Stunde Energie- und Entspannungsübungen
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
Wir freuen uns auf Euch!
Email alpe-schnitzlertal@gmx.de oder Handy 0151 158 643 14.
Draußen auf der Wiese kommen wir mit mehreren Liedern durch das Singen tief bei uns an und entspannen uns mit Atemlenkungen in der Stille.
Lass dich fallen in sound, breath & silence.
Auf Spendenbasis
bitte via Mail an info@steffi-hagspiel.de
Geplanter Tagesablauf:
11:00 Uhr Anreise der Gäste und Begrüßung
11:30 Uhr - 14:30 Uhr Probe
14:30 Uhr - 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
15:00 Uhr - 16:00 Uhr Singen & Jodeln mit Gerwin
16:00 Uhr Veranstaltungsende
Mindestteilnehmer: 15 Personen
Infos: Tourist-Info Wertach, Rathausstr. 3, 87497 Wertach, Tel. 08365 702 199. Verbindliche Anmeldung ausschließlich PER E-MAIL bis spätestens Donnerstag, 10. Juli 2025 unter info@wertach.de! Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen mit Adresse an für die Urkunde. Der Veranstalter behält sich bei mangelnder Teilnehmerzahl vor, die Veranstaltung bis Freitag, 11. Juli 2025 abzusagen. In diesem Falle erstatten wir Ihnen die komplette Teilnahmegebühr.
Teilnahmebedingungen für die Jodlarprob:
- Ihre Anmeldung erwarten wir schriftlich bis spätestens 10 Tage vor der eigentlichen Veranstaltung
- Nach Eingang des Teilnahmebetrags von 39,- € auf unserem Konto erhalten Sie eine schriftliche und damit verbindliche Teilnahmebestätigung
- Bei einer Stornierung seitens des verbindlich angemeldeten Teilnehmers bis 10 Tage vor der Veranstaltung fällt eine Stornogebühr von 24,- € an. Den Restbetrag von 15,- € erstatten wir Ihnen zurück auf Ihr Konto
- Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die angegebenen Teilnahmebedingungen an und sind damit einverstanden, dass am Veranstaltungstag Fotos gemacht werden, die der Veranstalter für Print- und Onlinezwecke verwendet
In den 39,- € sind folgende Leistungen enthalten:
- Professioneller Jodlarunterricht mit Josef Lochbihler, staatl. geprüfter Musiklehrer, der auch den Chor „Cantabile“ leitet
- Kaffee und Kuchen
- Singen & Jodeln mit Gerwin
- Eine Teilnehmerurkunde
Nicht im Preis enthalten sind Getränke, die vor Ort gekauft werden können. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich.
Besonderes Highlight im Anschluss: 4. Klingende Wertacher Musik Sommernacht von 19:00 bis 24:00 Uhr im Ort
Von Volksmusik, Chorgesang, Musikkapellen, Kirchenmusik bis hin zu fetziger Rock Pop, Country- und Irish Folk Musik. Eine einzigartige, unvergessliche Sommernacht erwartet Sie erfüllt von klingender Musik.
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Wertach lädt ein zur 4. Klingenden Wertacher Sommernacht. Alle, die unsere liebenswerte Gemeinde am Fuße des Grünten kennen, wissen, dass hier viele beliebte Musikgruppen das Ortsleben bereichern. Das reicht von Orchesterklängen über Cover Rock bis hin zu Jodlergruppen und Stuben- oder Blasmusik. Aufgrund der Vielfalt waren diese Gruppen bisher bei unterschiedlichen Veranstaltungen zu erleben.
Nun gilt es, diese unterschiedlichen Stilrichtungen an einem einzigen Abend zusammenzuführen. Parallel auf mehreren Bühnen sind unsere Wertacher „Stars“ und weitere einheimische, aber noch unbekanntere Gruppen wieder mit dabei. Also Bühne frei! Die 4. Klingende Wertacher Sommernacht steht vor der Tür.
Am Samstag, 19. Juli 2025 gibt es in Wertach von 19:00 Uhr bis ca. 23.30 Livemusik unterschiedlichster Stilrichtungen auf fünf Bühnen zu erleben. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Diese werden 1 zu 1 an die Mitwirkenden Gesangs- und Musikgruppen weitergegeben. Die Organisation erfolgt ehrenamtlich von Max Keck und Christian Uhlemair mit Ihren Ehefrauen.
Erleben Sie im Ort: Kinderchor-Kunterbunt, Kinder-Disco, Flötengruppe, Jugendkapelle Wertach, Alphornbläser, Roine Duo, Chor Cantabile, Glücksmoment, Mir Mitanond, Klarinettenmusik, Zeitlos, Musikkapelle Wertach, Hofelar Trio, Jodlergruppe Wertacher Buabe, The Drunken Donkey`s, Antipasti, Trioverde, d`Musikprob, Allgäu Schwung, b-Rockhaus, Obnoxious-Revenge & Noise.
Der Wechsel erfolgt alle 45 Minuten nach Plan, sodass Sie als Zuhörer sich ein Programm ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen können. Oder Sie schlendern einfach durch den klingenden Ortskern und bleiben eine Weile, wo es Ihnen gerade gefällt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wer gegen Ende der Musiknacht bei Kerzenschein, sanften Klängen und besinnlichen Texten - gesprochen von Sylvia Sigl - zur Ruhe kommen möchte, ist von 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr willkommen bei der Lichternacht in der Pfarrkirche St. Ulrich. Mitwirkende dort sind: Wertacher Singföhla, Streichorchester, Saitenträume Maina
„Wir sind überzeugt, dass die Musiknacht wieder ein voller Erfolg wird“ freuen sich die Organisatoren. Lassen Sie sich an diesem Sommerabend von der Vielfalt der Wertacher Musik begeistern!
NUR BEI GUTER WITTERUNG! Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
HP Marianne Maas
Marianne Maas: Tel. 08365 703 555 oder Internet
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Anmeldung bis 1 Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151 167 170 01 oder Internet. Alternative Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Mit Gesang und Laienschauspiel die Geschichte Wertachs, die Schimmelreitersaga und das Wertacher Duftwunder "Weißlacker" erleben und kennenlernen. Hinweis für Besucher: Die Ortsrunde ist gut begehbar und für Kinderwagen etc. geeignet.
erwünscht bis 12:00 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702 199
ab 5 Jahren ohne Begleitung der Eltern. Mit Gästekarte "Allgäu-Walser-PASS" ermäßigt!
Simone Füß, Tel. 0170 8438828, Internet
EINTRITT FREI! Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! E-Mail: info@trachtenverein-wertach.de
.
bis Vortag im "Wollstadl"/ Cilli Rauch, Tel.: 08365 1252
Info Carsten Hell Tel. 08366 988 515 oder Internet
Eintritt frei. Gerne Spenden für die Kapelle St. Sebastian.
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
Wir freuen uns auf Euch!
Email alpe-schnitzlertal@gmx.de oder Handy 0151 158 643 14.
Bis 16:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Hausführungen, Mitmach-Aktionen, Infoständen und einem Kinderprogramm bei jeder Witterung.
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
HP Marianne Maas
Marianne Maas Tel. 08365 703 555 oder Internet
Hinweise für Besucher der Hammerschmiede:
• ab 4 Personen, maximal ca. 20 Personen
Mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
- Im Anschluss Besichtigung der St. Sebastianskapelle "Kleine Wies" -
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Informativ, geschichtsträchtig, spannend im Anschluss an die Besichtigung der 400 Jahre alten Hammerschmiede.
Hinweise für Besucher:
• ab 2 Personen, mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Max. ca. 40 Personen. Einheimische & Gäste herzlich willkommen!
bitte bis Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702 199, E-Mail: info@wertach.de
Anmeldung bis 1 Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151 167 170 01 oder Internet. Alternative Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Mit Gesang und Laienschauspiel die Geschichte Wertachs, die Schimmelreitersaga und das Wertacher Duftwunder "Weißlacker" erleben und kennenlernen. Hinweis für Besucher: Die Ortsrunde ist gut begehbar und für Kinderwagen etc. geeignet.
erwünscht bis 12:00 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702 199
ab 5 Jahren ohne Begleitung der Eltern. Mit Gästekarte "Allgäu-Walser-PASS" ermäßigt!
Simone Füß, Tel. 0170 8438828, Internet
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! E-Mail: info@trachtenverein-wertach.de
Zum Schluss geht alles gut aus Marie Luise Kaiser. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
.
bis Vortag im "Wollstadl"/ Cilli Rauch, Tel.: 08365 1252
Info Carsten Hell Tel. 08366 988 515 oder Internet
Eintritt frei. Gerne Spenden für die Kapelle St. Sebastian.
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
bitte bis Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Veranstalter: Gebirgstrachten- & Heimatverein D´Wertachtaler Wertach e.V.
HP Marianne Maas
Marianne Maas: Tel. 08365 703 555 oder Internet
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Hinweise für Besucher der Hammerschmiede:
• ab 4 Personen, maximal ca. 20 Personen
Mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
- Im Anschluss Besichtigung der St. Sebastianskapelle "Kleine Wies" -
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Informativ, geschichtsträchtig, spannend im Anschluss an die Besichtigung der 400 Jahre alten Hammerschmiede.
Hinweise für Besucher:
• ab 2 Personen, mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Anmeldung bis 1 Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151 167 170 01 oder Internet. Alternative Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Der Film wurde von: "Landesmediendienste Bayern" zur Verfügung gestellt.
bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel.: 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de. Maximal 20 Zuschauer!
.
.
Regine Angerer: Querflöte, Cajon, Handpan, Gesang, Erika Keck: Gitarre und Gesang, Steffi Koller: Gesang
.
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de!
.
bis Vortag im "Wollstadl"/ Cilli Rauch, Tel.: 08365 1252
Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
Mitmachen, mitlachen, mitstaunen und mitzaubern ist Pflicht. Pfiffige Zaubereien mit Tricks und Gags am laufenden Band und Bauklötze staunen ist angesagt, Kindergaudi pur. Der freche Zauberhund Momo treibt seine Späße mit dem Zauberer und nicht nur die Kinder finden es einfach toll. Die verflixten Zauberstäbe zeigen ihr Eigenleben, halten Zauberer und Publikum auf Trab und strapazieren die Lachmuskeln. Wer nicht kommt, weiß nicht, was er verpasst.
Info Carsten Hell Tel. 08366 988 515 oder Internet
Eintritt frei. Gerne Spenden für die Kapelle St. Sebastian.
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
Wir freuen uns auf Euch!
Email alpe-schnitzlertal@gmx.de oder Handy 0151 158 643 14.
HP Marianne Maas
Marianne Maas Tel. 08365 703 555 oder Internet
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Hinweise für Besucher der Hammerschmiede:
• ab 4 Personen, maximal ca. 20 Personen
Mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
- Im Anschluss Besichtigung der St. Sebastianskapelle "Kleine Wies" -
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Informativ, geschichtsträchtig, spannend im Anschluss an die Besichtigung der 400 Jahre alten Hammerschmiede.
Hinweise für Besucher:
• ab 2 Personen, mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Anmeldung bis 1 Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151 167 170 01 oder Internet. Alternative Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Der Film wurde von: "Landesmediendienste Bayern" zur Verfügung gestellt.
bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel.: 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de. Maximal 20 Zuschauer!
ab 5 Jahren ohne Begleitung der Eltern. Mit Gästekarte "Allgäu-Walser-PASS" ermäßigt!
Simone Füß, Tel. 0170 8438828, Internet
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
Zum Schluss geht alles gut aus Marie Luise Kaiser. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
.
bis Vortag im "Wollstadl"/ Cilli Rauch, Tel.: 08365 1252
Info Carsten Hell Tel. 08366 988 515 oder Internet
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! E-Mail: info@trachtenverein-wertach.de
Eintritt frei. Gerne Spenden für die Kapelle St. Sebastian.
Wir freuen uns auf Euch!
Email alpe-schnitzlertal@gmx.de oder Handy 0151 158 643 14.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter ist die Musikkapelle Wertach.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstalter ist die Musikkapelle Wertach.
HP Marianne Maas
Marianne Maas: Tel. 08365 703 555 oder Internet
Hinweise für Besucher der Hammerschmiede:
• ab 4 Personen, maximal ca. 20 Personen
Mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
- Im Anschluss Besichtigung der St. Sebastianskapelle "Kleine Wies" -
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Informativ, geschichtsträchtig, spannend im Anschluss an die Besichtigung der 400 Jahre alten Hammerschmiede.
Hinweise für Besucher:
• ab 2 Personen, mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Max. 20 Personen. Einheimische & Gäste herzlich willkommen!
bitte bis Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Anmeldung bis 1 Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151 167 170 01 oder Internet. Alternative Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Der Film wurde von: "Landesmediendienste Bayern" zur Verfügung gestellt.
bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel.: 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de. Maximal 20 Zuschauer!
.
ab 5 Jahren ohne Begleitung der Eltern. Mit Gästekarte "Allgäu-Walser-PASS" ermäßigt!
Simone Füß, Tel. 0170 8438828, Internet
.
bis Vortag im "Wollstadl"/ Cilli Rauch, Tel.: 08365 1252
EINTRITT FREI! Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
Info Carsten Hell Tel. 08366 988 515 oder Internet
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
Wir freuen uns auf Euch!
Email alpe-schnitzlertal@gmx.de oder Handy 0151 158 643 14.
bitte bis Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
HP Marianne Maas
Marianne Maas Tel. 08365 703 555 oder Internet
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Hinweise für Besucher der Hammerschmiede:
• ab 4 Personen, maximal ca. 20 Personen
Mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
- Im Anschluss Besichtigung der St. Sebastianskapelle "Kleine Wies" -
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Informativ, geschichtsträchtig, spannend im Anschluss an die Besichtigung der 400 Jahre alten Hammerschmiede.
Hinweise für Besucher:
• ab 2 Personen, mit "Allgäu-Walser-PASS" frei! Separate Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich!
bitte bis spätestens mittags 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel. 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de
Das Konzert findet bei trockener Witterung statt!
Anmeldung bis 1 Tag vorher bei Patrick Jonas, Tel. 0151 167 170 01 oder Internet. Alternative Termine auch nach Vereinbarung möglich!
Der Film wurde von: "Landesmediendienste Bayern" zur Verfügung gestellt.
bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung bei der Tourist-Info Wertach, Tel.: 08365 702199, E-Mail: info@wertach.de. Maximal 20 Zuschauer!
ab 5 Jahren ohne Begleitung der Eltern. Mit Gästekarte "Allgäu-Walser-PASS" ermäßigt!
Simone Füß, Tel. 0170 8438828, Internet
Zum Schluss geht alles gut aus Marie Luise Kaiser. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
.
bis Vortag im "Wollstadl"/ Cilli Rauch, Tel.: 08365 1252
Info Carsten Hell Tel. 08366 988 515 oder Internet
Anmeldung bei Christine Schlager, Tel. 08365 442
Wir freuen uns auf Euch!
Email alpe-schnitzlertal@gmx.de oder Handy 0151 158 643 14.
7,- € im Vorverkauf für Einheimische und Gäste mit Allgäu-Walser-Pass
9,- € im Vorverkauf und an der Abendkasse regulär
Hinweise für Besucher:
- Keine Bestuhlung vorhanden
- Bitte Picknickdecke oder Klappstuhl mitbringen
- Auf dem gesamten Gelände sind keine Glasflaschen erlaubt
- Für Snacks und Getränke ist gesorgt
- Ausweichtermin bei schlechter Witterung: Fr., 05. September 2025