Viel Spaß beim Kochen und Backen nach traditionellen Allgäuer Rezepten
Zutaten:
1/8 l Milch, 500 g Mehl, 40 g Hefe, 80 g Zucker, 70 g Butter, 2 Eier, 1 Prise Salz und ein wenig Zucker zum Bestreuen der fertigen Küchle.
Zubereitung:
Man lässt die Hefe in ein wenig lauwarmer Milch gehen, gibt sie dann mitten in das mit dem Zucker vermischte Mehl und lässt den Teig ca. 30 Min. gehen; dann kommen Butter, Eier und die übriggebliebene Milch sowie die Prise Salz dazu. Man verknetet alles gut miteinander bis der Teig Blasen wirft. Nun lässt man ihn nochmals eine Stunde gehen und schneidet dann große, ovale Stücke ab, die man auf ein mit Mehl bestreutes Brett setzt und wieder eine halbe Stunde gehen lässt. Sodann zeiht man den Teig unter ständigem Drehen von der Mitte her nach außen, so dass sich außen ein starker Rand bildet, das runde Innenfeld aber hauchdünn wird. Die Küchle müssen sofort im schwimmenden Fett herausgebacken und noch heiß mit Zucker bestreut werden.
GUTEN APPETIT!!
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
1 Tüte Allgäuländer Spätzle-Käs’ (175g)
400 g Mehl
8 Eier
Salz & Pfeffer,
30 g Hof-Milch Butter
Schnittlauch
2 rote
Zwiebeln
500 ml Rapsöl zum Frittieren
SO GEHT’S:
Die Eier mit dem Mehl zusammen schlagen bis der Teig Blasen wirft. Den Teig mit Hilfe eines Spätzlehobels in kochendes Salzwasser hobeln. Wenn die Spätzle oben schwimmen mit einem Schaumlöffel abschöpfen. In eine Pfanne geben und etwas Käse darauf verteilen.
Den Prozess solange durchführen bis der Teig verbraucht ist.
Den Rest der Käsemischung und die Butter zugeben. Das Ganze in der Pfanne schwenken bis der Käse Fäden zieht.
Die Spätzle noch nach Geschmack mit frischem Schnittlauch und Röstzwiebeln garnieren.
SO GELINGEN DIE PERFEKTEN RÖSTZWIEBELN:
Das Öl auf 180 °C erhitzen. Die Zwiebeln am besten auf der Aufschnittmaschine aufschneiden und mit Mehl bestäuben.
Die Zwiebeln in das heiße Öl geben – nehmt einen etwas größeren Topf, da das Fett aufsprudelt. Die Zwiebeln mit einer Kochpinzette im Fett voneinander lösen.
Sobald sie goldbraun sind mit einem Schaumlöffel entnehmen und auf Küchenkrepp abtupfen, etwas salzen.