So nutzen Sie zukünftig die gewohnten Vorteile der Gästekarte – kostenfreier oder vergünstigter Zugang zu über 150 Urlaubsdienstleistungen und Freizeitangeboten – bequem als QR-Code.
Der Code dient auch als kostenlose Fahrkarte des MOBIL PASS ALLGÄU.
Wo gilt der MOBIL PASS ALLGÄU mehr Infos:
Er gilt in Linienbussen und Nahverkehrszügen im Oberallgäu und Kempten, sowie im bodo-Verkehrsgebiet (Bodensee-Oberschwaben), zudem in den Bussen im Tannheimer Tal und einzelnen Linien im Bregenzerwald. Ab 12.11.24 haben Wertacher Gäste die Möglichkeit, in diesem Bereich kostenfrei mit Bus und Bahn zu fahren.
Mehr Infos zum Allgäu-Walser-Pass und den Vorteilen finden Sie hier
Anbei einige Beispielverbindungen, die in der folgenden PDF-Datei zum Download bereitstehen. Diese Verbindungen sind ohne Zeitangabe aufgeführt. Die tagesaktuellen Fahrzeiten sind über den Link (siehe unten) abrufbar oder bei der Tourist-Info Wertach zu erfragen.
Preis 39,-- €/ Person für Unterricht, Kaffee und Kuchen sowie eine Urkunde.
Geplanter Tagesablauf:
11:00 Uhr Anreise der Gäste und Begrüßung
11:30 Uhr - 14:30 Uhr Probe mit Josef Lochbihler
14:30 Uhr - 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
15:00 Uhr - 16:00 Uhr Singen & Jodeln mit Gerwin
16:00 Uhr Veranstaltungsende
Mindestteilnehmer: 15 Personen
Infos: Tourist-Info Wertach, Rathausstr. 3, 87497 Wertach, Tel. 08365 702 199. Verbindliche Anmeldung ausschließlich PER E-MAIL bis spätestens Donnerstag, 10. Juli 2025 unter info@wertach.de! Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen mit Adresse an für die Urkunde. Der Veranstalter behält sich bei mangelnder Teilnehmerzahl vor, die Veranstaltung bis Freitag, 11. Juli 2025 abzusagen. In diesem Falle erstatten wir Ihnen die komplette Teilnahmegebühr.
Teilnahmebedingungen für die Jodlarprob:
- Ihre Anmeldung erwarten wir schriftlich bis spätestens 10 Tage vor der eigentlichen Veranstaltung
- Nach Eingang des Teilnahmebetrags von 39,- € auf unserem Konto erhalten Sie eine schriftliche und damit verbindliche Teilnahmebestätigung
- Bei einer Stornierung seitens des verbindlich angemeldeten Teilnehmers bis 10 Tage vor der Veranstaltung fällt eine Stornogebühr von 24,- € an. Den Restbetrag von 15,- € erstatten wir Ihnen zurück auf Ihr Konto
- Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die angegebenen Teilnahmebedingungen an und sind damit einverstanden, dass am Veranstaltungstag Fotos gemacht werden, die der Veranstalter für Print- und Onlinezwecke verwendet
In den 39,- € sind folgende Leistungen enthalten:
- Professioneller Jodlarunterricht mit Josef Lochbihler, staatl. geprüfter Musiklehrer, der auch den Chor „Cantabile“ leitet
- Kaffee und Kuchen
- Singen & Jodeln mit Gerwin
- Eine Teilnehmerurkunde
Nicht im Preis enthalten sind Getränke, die vor Ort gekauft werden können. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*Besonderes Highlight im Anschluss: 4. Klingende Wertacher Musik Sommernacht
von 19:00 bis 24:00 Uhr im Ort*
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Jodlar-Prob“ in den Allgäuer Bergen - Alpine Kehlkopfübung mit Urkunde
Schon der weitgereiste Dichterfürst Goethe bemerkte: „Im Jodeln ist ein Sehnsuchtston zu vernehmen“. Das Wort „Jodeln“ erschien 1796 zum ersten Mal in einem Wörterbuch. Ursprünglich diente es dazu Signale über größere Distanzen zu übermitteln. Die hohen Töne der Kopfstimme sind über weite Entfernungen vernehmbar. So haben beispielsweise auch Holzfäller Ihre Arbeit mit dem Jodelruf aufeinander abgestimmt. Die Art des Tons vermittelte die Bedeutung. Die Empfänger der Signale kannten deren Bedeutung und handelten entsprechend. Kein Instrument kann eine Gefühlslage besser ausdrücken, als die menschliche Stimme. Das Jodeln nimmt für sich in Anspruch Liebe, Leid und Freude ganz besonders intensiv auszudrücken. Die Liebe bezieht sich neben den zwischenmenschlichen Beziehungen auch auf die Liebe zur Natur, zur Heimat, zur Freiheit und auf die Liebe zu Gott. Bereits 1934 wurde die Wertacher Jodlergruppe als eine der ersten Jodlergruppen des Allgäus gegründet. 1977 kamen die Wertacher Singföhla hinzu und 1980 gründete sich die Jodlergruppe „Wertacher Buabe“. Die jüngste Gruppe „Mir Mitanond“ entstand 2008 und besteht aus Männern und Frauen. Um dieses Brauchtum zu erhalten und weiterzugeben veranstaltet der Markt Wertach einmal jährlich die „Wertacher Jodlar-Prob“. Hier soll das Gedankengut von Generationen mit dem „Jodlar“ und dem Jodellied weitergegeben werden.
Jodeln ist gesund
Das Singen und Jodeln macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch gesund. Studien zufolge baut regelmäßiges Singen und Jodeln Stress ab und bringt den Körper in Bewegung. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und das Immunsystem positiv beeinflusst. Auch Verspannungen lassen sich durch Singen lösen.So gelangt der Atem beim Singen tiefer in den Bauch, wodurch mehr Sauerstoff vom Körper aufgenommen und die Durchblutung gefördert wird. Im Prinzip kann jeder Singen, der auch sprechen kann. Man muss sich nur trauen...
Von Volksmusik, Chorgesang, Musikkapellen, Kirchenmusik bis hin zu fetziger Rock Pop, Country- und Irish Folk Musik. Eine einzigartige, unvergessliche Sommernacht erwartet Sie erfüllt von klingender Musik.
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Wertach lädt ein zur 4. Klingenden Wertacher Sommernacht. Alle, die unsere liebenswerte Gemeinde am Fuße des Grünten kennen, wissen, dass hier viele beliebte Musikgruppen das Ortsleben bereichern. Das reicht von Orchesterklängen über Cover Rock bis hin zu Jodlergruppen und Stuben- oder Blasmusik. Aufgrund der Vielfalt waren diese Gruppen bisher bei unterschiedlichen Veranstaltungen zu erleben.
Nun gilt es, diese unterschiedlichen Stilrichtungen an einem einzigen Abend zusammenzuführen. Parallel auf mehreren Bühnen sind unsere Wertacher „Stars“ und weitere einheimische, aber noch unbekanntere Gruppen wieder mit dabei. Also Bühne frei! Die 4. Klingende Wertacher Sommernacht steht vor der Tür.
Am Samstag, 19. Juli 2025 gibt es in Wertach von 19:00 Uhr bis ca. 23.30 Livemusik unterschiedlichster Stilrichtungen auf fünf Bühnen zu erleben. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Diese werden 1 zu 1 an die Mitwirkenden Gesangs- und Musikgruppen weitergegeben. Die Organisation erfolgt ehrenamtlich von Max Keck und Christian Uhlemair mit Ihren Ehefrauen.
Erleben Sie im Ort: Kinderchor-Kunterbunt, Kinder-Disco, Flötengruppe, Jugendkapelle Wertach, Alphornbläser, Roine Duo, Chor Cantabile, Südwind, Glücksmoment, Mir Mitanond, Klarinettenmusik, Zeitlos, Musikkapelle Wertach, Hofelar Trio, Baurewurst, Jodlergruppe Wertacher Buabe, The Drunken Donkey`s, Antipasti, Trioverde, d`Musikprob, Allgäu Schwung, b-Rockhaus, Obnoxious-Revenge, Noise und Fünfdrittel.
Der Wechsel erfolgt alle 45 Minuten nach Plan, sodass Sie als Zuhörer sich ein Programm ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen können. Oder Sie schlendern einfach durch den klingenden Ortskern und bleiben eine Weile, wo es Ihnen gerade gefällt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wer gegen Ende der Musiknacht bei Kerzenschein, sanften Klängen und besinnlichen Texten - gesprochen von Sylvia Sigl - zur Ruhe kommen möchte, ist von 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr willkommen bei der Lichternacht in der Pfarrkirche St. Ulrich. Mitwirkende dort sind: Wertacher Singföhla, Streichorchester, Saitenträume Maina
„Wir sind überzeugt, dass die Musiknacht wieder ein voller Erfolg wird“ freuen sich die Organisatoren. Lassen Sie sich an diesem Sommerabend von der Vielfalt der Wertacher Musik begeistern!
NUR BEI GUTER WITTERUNG! Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Wertacher Viehscheid mit Krämermarkt ab 8:00 Uhr! Ausstellung „Wertacher Alpen“ in der Tourist-Info Wertach in der Viehscheidwoche von Montag - Freitag zu den Öffnungszeiten. Am Viehscheidtag, 18. September durchgehend von 8 - 17 Uhr geöffnet.
Die Familie Zötler hat in Person von Herbert und Niklas Zötler dem Marktgemeinderat in der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung die Überlegungen zur Sanierung und Wiederinbetriebnahme des Gasthofes Hirsch vorgestellt.
Der Marktgemeinderat hat diese Überlegungen sehr wohlwollend zur Kenntnis genommen und der Familie signalisiert, dass man sich die vorgeschlagene Sanierung sehr gut vorstellen könne und die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens auf Basis der vorgestellten Pläne in Aussicht gestellt. Familie Zötler weiß nun, dass die weiteren Planungen vorangetrieben werden können. Familie Zötler hat weiter mitgeteilt, dass man auf der Suche nach einem geeigneten Pächter sei. Das diesbezügliche Expose kann unter dem Link "Exposé" eingesehen werden. Weitere Infos finden Sie unter "Mehr erfahren" dort, wo auch das umfangreiche gastronomische Angebot der anderen bestehenden Betriebe abgerufen werden kann.
Der Gemeinderat begrüßt wie Wertachs Bürgermeisterin das Engagement der Familie Zötler und würde sich freuen, wenn sich recht bald ein Pächter für das Objekt finden ließe.
Offizieller Reiseführer der Tourist-Info Wertach mit aktuellen News über Gastgebersuche und Buchung, Veranstaltungskalender, Webcams und Wandervorschlägen, Freizeit-Tipps, Einzelhandel, Gastronomie und vieles mehr.
In der Tourist-Info Wertach erhältlich!
Sie suchen ein Geschenk zum Geburtstag oder zu anderen besonderen Anlässen? Dann ist der Wertacher Wertgutschein genau das Richtige.
Diesen Gutschein gibt es im Wert von 10,- €, 15.- € und 25,- € und kann in teilnehmenden Wertacher Geschäften eingelöst werden, siehe unten. Gerne übersenden wir Ihnen die Gutscheine auch per Post als "Einwurf Einschreiben" gegen eine Portogebühr von + 4,-- €.
Wir wünschen viel Freude beim Verschenken.
Die Akzeptanzstellenliste wird auf dieser Seite aktualisiert. Bitte immer diese Liste beachten bevor der Gutschein eingelöst wird.